Ein unverzichtbare Gewürzpflanze im Kräutergarten: Rosmarin
Der immergrüne, buschig verzweigte oder kriechende Strauch mit den weichen Nadeln duftet sehr aromatisch. Auch die zarten lila Blüten sind eine Zierde in jedem Kräuterbeet.
Rosmarin bevorzugt sonnige und trockene Standorte.
Die Pflanze kann über Stecklinge vermehrt werden. Die Keimdauer beträgt ca. 4 Wochen. Der Rosmarin ist anfällig bei lang andauernder Nässe und braucht durchlässige, humusreiche Erde.
Unter trockenen Bedingungen (mit viel Sonne) wächst die Pflanze besser. Nördlich der Alpen ist sie nicht unbedingt winterhart.
Im Spätwinter wird der Strauch möglichst beschnitten – er wächst dann buschiger und hat unten keine hässlichen kahlen Stellen !!
Geerntet werden kann ganzjährig 🙂 z.B. ein Zweig für Rosmarin-Öl …
Spannende Informationen gibt es auch noch hier: heilkräuter.de
Mein Lieblingsessen:
Grillkartoffeln mit frischem Rosmarin – leeeeecker 🙂
27/02/2013 um 10:53
du, wenn ich den jetzt schneide damit er buschiger wird muss ich dann noch irgendwas extra an Dünger geben? Bei mir hat am Balkongelände ein Rosmarin im Topf überwintert. Das abgeschnittene friere ich dann ein bzw. probiere mal Stecklingsanzucht!
Gefällt mirGefällt mir