Auf einem Trödelmarkt über „Baumperlen“ gestolpert … schöne Holzknubbel … aber leider nicht direkt weiter nachgefragt.
Also im Internet gesucht und u.a. auch ein witziges Video dazu gefunden: „Baumperlen tauchen“
Es gibt offensichtlich regional weitere Namen dafür – z.B.:
Baumknollen,
Baumling,
Hexeneier
Seitdem sind wir natürlich bei unseren Spaziergängen immer mit den Augen oben (Achtung !! Stolpergefahr 😉 … ) unterwegs + prompt haben wir die ersten Baumperlen gefunden -> überwiegend an Ahornbäumen …
Eine spannende neue Sichtweise auf Wald, Bäume, Baumstämme ist es auf jeden Fall.
Die Baumperlen lassen sich teilweise so „abpflücken“ (wenn sie schon sehr trocken sind) – ansonsten mit einem Messer kurz von unten anlösen und „abpflücken“. Die Rinde lässt sich manchmal fast per Hand abschälen, bei größeren Exemplare sonst einfach mit einem Hammer abklopfen Bei trockenen Teilen ist es etwas mühsamer 😉
27/12/2021 um 00:02
Baumperlen niemals mit Hilfsmitteln,wie Messer Sägen ect. vom Baum entfernen. Sie müssen sich ohne großen Kraftaufwand lösen. Tun sie das nicht,sollen sie nicht zu dir kommen. Macht man es trotzdem,geht die positive Energie verloren.
LikeGefällt 1 Person
06/09/2021 um 21:52
Bisher habe ich die Baumperlen nie beachtet, werde es aber in Zukunft tun. Es ist interessant, was man auf diese Weise lernt, da muss man gar nicht weit weg fahren. In der Eifel sind wir oft (wegen des Boots am Rursee), da werde ich gezielt danach suchen, vielen Dank dafür. LG Marie
LikeGefällt 2 Personen
06/02/2021 um 18:49
Ich habe diese Knubbel an den Bäumen bisher nicht sonderrlich beachtet, aber das werde ich ab jetzt immer tun.
LikeGefällt 2 Personen
05/08/2020 um 20:47
Ab sofort wird noch oben geguckt …
LikeLike
06/08/2020 um 14:37
Manchmal sitzen die „Perlen“ auch am Fuß des Baumes … besonders beim AHORN …
LikeGefällt 2 Personen
30/01/2023 um 20:26
Es tut weh zu sehen, wie respektlos Menschen mit Bäumen umgehen.
Warum ist die Gier so gross, unbedingt eine zu finden?
Es ist ein Geschenk der Natur wenn man diese findet, sie kommt zu uns.
Sie dutzendweise zu ernten und den Baum noch dazu verletzen um sie später zu Geld machen, das sollte nicht sein!
LikeGefällt 2 Personen
30/01/2023 um 20:43
Das Foto mit dem Messer ist nur zur besseren Ansicht ..wir haben sie nur „abgepflückt“ und liebevoll bearbeitet und selber für Schmuck,Schmeihcler etc. genutzt …
LikeLike
30/01/2023 um 21:02
Da bin ich beruhigt.
Danke.
LikeGefällt 1 Person
09/06/2020 um 22:08
sehen aus wie Baumwarzen. Kann man für Bastelarbeiten bzw. Dekorationen gut verwenden.
LikeLike
19/04/2018 um 20:00
Es werden auch wunderschöne Ketten ….
LikeGefällt 1 Person
28/08/2017 um 20:53
Habe vor zwei Tagen zum ersten mal von baumperlen gehört und heute gleich 4 gefunden. Wunderschön
LikeGefällt 1 Person
18/02/2016 um 16:25
Bitte nicht mit einem Messer abschneiden, wenn sie sich nicht lösen lassen. Dann hat der Baum seine Verletzung noch nicht ausgeheilt und man fügt ihm somit nur eine neue Wunde zu.
LikeLike
22/02/2015 um 13:21
Habe solche Handschmeichler!!! sollte ich die schönen Teile als Glücksbringer bei EBay versteigern?
LikeLike
18/02/2015 um 19:30
Uih, das wußte ich auch noch nicht. Was für eine schöne Idee!
Ein Grund mehr, die Augen noch offener zu halten, als bisher 🙂
Liebe Grüße
Anne
LikeLike
06/01/2015 um 16:51
Na prima, … jetzt hab ich ja wieder was erfahren, …
LikeLike
18/07/2014 um 03:11
Diese Holz“knubbel“ hatte ich als Handschmeichler auf einem Waldorfmarkt kennengelernt und mich dort schlau gemacht. Schau einmal hier:
http://mein-waldgarten.blogspot.de/2012/04/baumkrebs-und-handschmeichler.html
Und ich denke auch, das sind Überwallungen
http://www.baumling.de/ueber2.php
Deinen lieben Kommentar habe ich in meinem Blog noch beantwortet und gern verlinke ich auch Deinen Blog und auch diesen Post, da er zu meinem passt.
Liebe Grüße
Sara
LikeLike
16/07/2014 um 09:19
Das ist ja super und kannte ich bisher auch noch nicht! 🙂
Liebe Grüße und einen schönen Tag wünsche ich dir von Herzen ❤
LikeLike
15/07/2014 um 23:18
Aha, ein neues Hobby für euch, nicht schlecht.
LikeLike