No Water Flowers Amaryllen – eine neue Art im Blumenangebot – sieht wunderschön aus im „Wachskleid“ und war mal in der bunten Version 2014 ein frühes Weihnachtsgeschenk – es hat gut funktioniert und die schöne Wachshülle nutze ich heute noch für Gestecke … (der Inhalt ist nach dem Rückschnitt einfach vertrocknet)
Die Amaryllis ist ja derzeit neben dem Weihnachststern eine beliebte Pflanze – als Knolle oder auch als Schnittblume. Dabei muss sie eigentlich Ritterstern heißen – die echte Amaryllis belladonna sieht jedenfalls anders aus …
Nach der Blühphase im Winter kommt die Wachstumsphase im Frühjahr, die Ruhephase im Herbst und mit viel Glück eine erneute Blühphase im Winter (hat bei mir noch nie funktioniert 😦 )
Wasser braucht das Knollengewächs ohnehin wenig – gute Pflegetipps gibt es u.a. hier.
03/03/2019 um 11:29
Wieder etwas gelernt 🙂
LG Bernhard
LikenGefällt 1 Person
17/02/2019 um 23:48
Bekam vor einigen Wochen auch so eine Amarillyszwiebel in Wachs geschenkt und war erst aber gar nicht so glücklich darüber. Denn dachte und las im Internet, dass die nach der Blüte kaputt und völlig ausgelaugt sind.
Hatte jedoch viele Wochen Freude an drei kräftigen Stielen voll Blüten.
Entfernte dann das Wachs, steckte die Zwiebel im unteren Drittel in die Erde und die Zwiebel erholte sich bisher bestens, bekam sogar Blätter worüber ich mich nochmals sehr freute. 🙂
Liebe Grüße von Hanne 🌞🌼
LikenGefällt 1 Person
18/02/2019 um 19:56
Bei meine ersten Wachsamaryllis war der „Bezug“ sehr schön und steht heute noch in trockenem Zustand neu dekoriert hier rum … aber deinen Tipp kann ich ja mal mit meiner aktuellen Knolle testen … bin gespannt!
LikenGefällt 1 Person
03/02/2018 um 20:14
Trotzdem ist die mir eingegangen
LikenLiken
01/12/2017 um 10:21
… eine gute Idee … ein Buchstaben-Kalender …
Segen!
M.M.
LikenGefällt 1 Person
19/11/2017 um 09:03
Habe die Amaryllis geschenkt bekommen und und bin begeistert. Kein Wasser, keine Pflege,kein Anbinden. Super.
LikenGefällt 1 Person
25/11/2016 um 10:38
Diese eingewachsten Zwiebeln hab ich mir auch schon angeschaut. Allerdings hat mich der hohe Preis dann abgeschreckt. 😉
Wie stabil ist das, wird die Blüte dann nicht so hoch?
LG Mara
LikenLiken
25/11/2016 um 23:09
DerPreis ist sicherlich abschreckend – aber durch die WeiterNutzung nach dem Eintrocknen hat Mensch ja länger was davon. Das ganze Gebilde kann bei guter Blütenpracht etwas kippelig werden … ein hoher Glasbehälter ist dann ganz hilfreich 😉
LikenGefällt 1 Person
23/11/2016 um 23:12
Die Pflanze ist in einer Wachsfolie, oder wie stelle ich mir das vor? Die wird in der ganzen Zeit nie gegossen und sie wächst und blüht trotzdem?
LikenLiken