Passend zur Jahreszeit gibt es etwas zur Christrose bzw. zur Schneerose (auch Lenzrose oder Nieswurz genannt).
Ohne Schnee leuchten die weißen (manchmal auch zart lilafarbenen) Blüten besonders gut …
Zur Familie der Hahnenfußgewächse gehört diese immergrüne Pflanze mit den frühen Blüte. Besonders zur Weihnachtszeit in Gärtnereien ein willkommener Blumengruß neben dem roten Weihnachtsstern.
Bei mir blühen in diesem Jahr sogar 2 weiße Pflanzen (die rot-violetten, wenn überhaupt erst ab ca. Ende Januar …)
Wenn mensch später die schönen Samenstände stehen läßt, verteilen sich die Sämlinge nach dem Platzen der Samenkapseln im Garten – und falls der Pflanzort und die Erde genehm ist, gibt es viele Ableger …
Alle Helleborus-Arten sind ausgesprochen langlebig und können Jahrzehnte alt werden – ohne umgesetzt werden zu müssen. Die Stauden lieben es im Halbschatten oder Schatten von Bäumen und Sträuchern auf möglichst kalkhaltigem und durchlässigen Boden zu wachsen.
In ihrer natürlichen Umgebung (Alpen etc.) ist die Schneerose übrigens besonders geschützt und nach der Roten Liste Deutschland als gefährdet eingestuft – also nicht ausbuddeln !!
Leider sind alle Pflanzenteile auch sehr giftig …
07/12/2018 um 13:59
Ich finde diese Pflanze sehr hübsch; da ich aber jetzt eine Katze im Haus habe, kaufe ich keine mehr davon. Aber sehr schöner Beitrag. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
07/12/2018 um 08:17
Eine wunderschöne Pflanze … und was die alles so aushält! Meine dunkelviolette steht dank des verrückten Wetters dieses Jahr zwar etwas klein aber in voller Blüte im Nordbeet des Vorgartens. Verrückte Welt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
06/12/2018 um 22:40
Sie ist wirklich wunderschön. Meine dunkelrot-violette steht auch schon mit Blüte im Garten. Sonst immer erst im Januar.
Gefällt mirGefällt 1 Person