Zum Start ins Wochenende suche ich in dieser widrigen Zeit nach etwas Glück
GLÜCK …. ist z.B. … immer genug Lektüre zu haben 😀
Zum Start ins Wochenende suche ich in dieser widrigen Zeit nach etwas Glück
GLÜCK …. ist z.B. … immer genug Lektüre zu haben 😀
Ein Thema (auch passend zum Fotoprojekt Winter) sind die uralten Raunächte.
Bei der NaturAG Bramsche bin ich über eine neue Serie mit spannenden Informationen dazu gestoßen .. seeehr lesenswert: z.B. über das Ritual der 13 Wünsche 🙂
Die 12 Raunächte beginnen in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember und enden am Dreikönigstag , dem 6. Januar. Es gibt Überlieferungen, nach denen in diesen Nächte z.B. die Seelen der Verstorbenen Ausgang haben, die 12 Nächte und die dortigen Träume etwas über die folgenden 12 Monate aussagen , das kommende Bauernregeln-Wetter der zwölf Monate des neuen Jahres., das Ritual der Lichterfeste, u.sw.
Mein eigenes Nachfolgeprojekt zu Rolands Herbstprojekt 😉 .. logischerweise geht es als Jahreszeit um den Winter ... der kalendarische Winter beginnt zwar erst am 21. Dezember.. aber für Gartenfans beginnt der phänologische Winter schon Ende November 🙂 und endet dafür meist schon Mitte Februar
Hier also die Montagsfrage (kann gerne mit einem eigenen Beitrag beantwortet werden 🙂 ) :
Winter ist für mich
z.B.: während der Weihnachtszeit: Lichterkettenzeit 😀
Heute gibt es einen Blick auf den „geöffneten“ BioSaatgutAdventskalender … und eine hoffentlich reiche Ausbeute gibts dann im Gartensommer 🙂 (der SäckchenAdventskalender ist leider leer genascht)
Zum Start ins Wochenende suche ich in dieser widrigen Zeit nach etwas Glück
GLÜCK …. ist z.B. … eine strahlende „Eisblüte“ im Bachlauf zu entdecken 😀
Ich habe auch (wie Royusch) mal die bisher kälteste Nacht für einige Versuche mit gefrorenen Seifenblasen genutzt .. es hat Spaß gemacht, aber richtig gefroren sind sie leider nicht:
Mein eigenes Nachfolgeprojekt zu Rolands Herbstprojekt 😉 .. logischerweise geht es als Jahreszeit um den Winter ... der kalendarische Winter beginnt zwar erst am 21. Dezember.. aber für Gartenfans beginnt der phänologische Winter schon Ende November 🙂 und endet dafür meist schon Mitte Februar
Hier also die jeweilige Montagsfrage: Winter ist für mich
z.B.: Eisblumenzeit😀