Heute haben wir den „Tag des Baumes“ und es sollte möglichst jede/r im Leben einen Baum pflanzen 😉
ich nehme einen Blick ind die Baumkronen.
Baum des Jahres 2023 ist übrigens die Moor-Birke
:
Heute haben wir den „Tag des Baumes“ und es sollte möglichst jede/r im Leben einen Baum pflanzen 😉
ich nehme einen Blick ind die Baumkronen.
Baum des Jahres 2023 ist übrigens die Moor-Birke
:
Heute gibt es einen Blick
auf eine frische „Löwenzahnblüte“ :
Heute gibt es einen Blick zum Himmel
auf
einen „Kranichkopf“ :
Heute gibt es einem Blick auf
einen „EisMond“ :
Ein Thema (auch passend zum Fotoprojekt Winter) sind die uralten Raunächte.
Bei der NaturAG Bramsche bin ich über eine neue Serie mit spannenden Informationen dazu gestoßen .. seeehr lesenswert: z.B. über das Ritual der 13 Wünsche 🙂
Die 12 Raunächte beginnen in der Nacht vom 24. zum 25. Dezember und enden am Dreikönigstag , dem 6. Januar. Es gibt Überlieferungen, nach denen in diesen Nächte z.B. die Seelen der Verstorbenen Ausgang haben, die 12 Nächte und die dortigen Träume etwas über die folgenden 12 Monate aussagen , das kommende Bauernregeln-Wetter der zwölf Monate des neuen Jahres., das Ritual der Lichterfeste, u.sw.
Zum Start ins Wochenende suche ich in dieser widrigen Zeit nach etwas Glück
GLÜCK …. ist z.B. … eine strahlende „Eisblüte“ im Bachlauf zu entdecken 😀
Mein eigenes Nachfolgeprojekt zu Rolands Herbstprojekt 😉 .. logischerweise geht es als Jahreszeit um den Winter ... der kalendarische Winter beginnt zwar erst am 21. Dezember.. aber für Gartenfans beginnt der phänologische Winter schon Ende November 🙂 und endet dafür meist schon Mitte Februar
Hier also die jeweilige Montagsfrage: Winter ist für mich
z.B.: Eisblumenzeit😀
Zum Start ins Wochenende suche ich in dieser widrigen Zeit nach etwas Glück
GLÜCK …. ist z.B… ein Blick in einen goldenen Birkenhimmel 🙂
Roland (Royusch) hat sich endlich zu einem neuen Projekt entschlossen 😉
Wie der Herbst .. zeitlich begrenzt gibt es immer wieder Sonntags ein Thema zum HERBST … da beteilige ich mich doch, um wunschgemäß „Spaziergänge durch raschelndes Herbstlaub“ zu präsentieren:
Herbstlaub und Pilze gehören irgendwie zusammen 🙂
:
Roland (Royusch) hat sich endlich zu einem neuen Projekt entschlossen 😉
Wie der Herbst .. zeitlich begrenzt gibt es immer wieder Sonntags ein Thema zum HERBST … da beteilige ich mich doch, um wunschgemäß „Was ist typisch für den Herbst? zu benennen: mein Blick in das leuchtende Blattwerk des Amberbaums im Garten:
: